So können Sie helfen:
In einladender, wohnlicher und wertschätzender Atmosphäre soll die Zeit des Hospizaufenthaltes als kostbare Lebenszeit und nicht nur als letzte Strecke des Lebensweges erfahren werden können.
Bitte unterstützen Sie unser Projekt - durch Ihre Geld- oder Sachspende oder Ihr Engagement.
Geldspende
Alle stationäre Hospize müssen gesetzlich mindestens 5 Prozent des Bedarfssatzes über Spenden finanzieren. Wir laden Sie daher ein, zu spenden, denn das Hospiz steht symbolisch für ein Manifest der Güte, Zuwendung und Anteilnahme am Lebensende.
Ihre Spende ist eine nachhaltige Hilfe für Humanität, Solidarität und Mitmenschlichkeit in unserer Gesellschaft.
Sachspende
Wir haben immer wieder kleine Wünsche, die gern zeitnah in Erfüllung gehen können.
Gern können Sie uns statt Geld auch konkrete Wünsche erfüllen. Fragen Sie uns direkt - zurzeit wünschen wir uns beispielsweise Geld, um zwei Qwiek.up-Geräte zu bezahlen. Dieses Gerät funktioniert wie ein Beamer, der allerdings auch an die Decke strahlen kann - das ist wichtig für die Gäste, die nur noch im Bett liegen können.
Musik und Bilder haben den Effekt, dass die Gäste wacher werden oder Anreize bekommen, zu reden oder mitzusingen. Sie kommen ins Gespräch und erzählen sich biographische Dinge. Genau das macht die Arbeit mit Qwiek-up so besonders. „Wir erleben gemeinsam mit den Gästem schöne Momente bei denen ihre Erkrankungen in den Hintergrund treten.“
Ehrenamtliches Engagement
Vielleicht mögen Sie als "Ehrenamtler:in" bei uns engagieren.
Wir benötigen Unterstützung in den unterschiedlichsten Bereichen: in der Hauswirtschaft, bei Festen, im Trauercafé oder in der individuellen Begleitung unserer Gäste und, und, und. Sprechen Sie uns gern darauf an.